
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts haben anlässlich des 95. Geburtstages von Papst em. Benedikt XVI. eine Sammlung von Marienpredigten unter dem Titel „Du bist voll der Gnade. Auf Wallfahrten zu Marienheiligtümern“ als Festgabe herausgegeben. Die Predigten, Betrachtungen und Gebete aus mehreren Jahrzehnten führen den Leser an international bedeutsame Marienwallfahrtsorte in Text und Bild. Sie erschließen zugleich zentrale Aspekte der Mariologie und ergänzen so den im Februar erschienen Band 5 der „Joseph Ratzinger Gesammelte Schriften“, der auch die Beiträge Joseph Ratzingers zur Mariologie und Gnadenlehre enthält.
Schnell&Steiner-Verlag
ISBN 978-3-7954-3763-3 16,95 €

Zum 70. Jahrestag der Proklamation der Menschenrechte wurde in Rom an der LUMSA von der Fondazione Vaticana Joseph Ratzinger / Benedetto XVI mit Unterstützung des Institut-Papst-Bendikt XVI. eine Tagung zur Frage der Menschenrechte und der Konflikte heute um sie veranstaltet. Dr. Christian Schaller hielt dort einen Vortrag zur Frage des christlichen Beitrags für ein friedvolles Zusammenleben der Menschheit nach Ratzinger ("Peace on Earth to Men of Good Will": "The unity of the Nations" and "Christian Brotherhood" by Joseph Ratzinger as Fundamentals Texts for His Understanding of Society and the Church). Die 17 Beiträge dieser Tagung sind nun erschienen.
Fundamental Rights and Conflicts among Rights
hrsg. v. Mary Ann Glendon / Pierluca Azzaro
ISBN-13: 978-1733988933 $65.00

An der ökumenischen Tagung von 2017 zum 500. Gedenkjahr der Reformation und des 90. Geburtstags von Papst em. Benedikt XVI.am Mundelein Seminary der University of Saint Mary of the Lake nahm Bischof Rudolf Voderholzer teil und referierte zum matryologischem Verständnis des päpstlichen Primats (Joseph Ratzinger´s Martyrological Understandig of Papal Primacy: A Key for Unsolved Ecumenical Problems). Der Tagungsband umfasst 17 Beiträge.
Joseph Ratzinger and the Healing of Reformation-Era Divisions
hrsg. von Matthew Levering / Emery de Gaál
ISBN-13: 978-1949013269 $49.95

Kurt Kardinal Koch hat am 15. März 2020 sein 70. Lebensjahr vollendet. Seit Jahren arbeitet er mit dem Institut Papst Benedikt XVI. zusammen (siehe: RaSt 3, Das Geheimnis des Senfkorns, 2010). Von Papst em. Benedikt XVI. wurde er beauftragt, den Neuen Schülerkreis und dann auch den Alten Schülerkreis geistlich und theologisch zu begleiten. Mit einer Sammlung seiner Predigten, die er während der Treffen der Schülerkreise seit 2008 gehalten hat, soll ihm für seine Mühen gedankt und seine Erschließung wichtiger geistlicher Gedanken von Joseph Ratzinger /Papst Benedikt XVI. einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Christus hat in allem den Vorrang
Festgabe für Kurt Kardinal Koch zum 70. Geburtstag
hrsg. v. Christoph Ohly, Christian Schaller
ISBN 978-3-7954-3551-6 16.95 €

Eine Predigtsammlung von Persönlichkeiten, die Benedikt XVI. theologisch und persönlich bedeutsam sind, wurde unter dem Titel „Brich mir das Brot des Wortes“ als Geburtstagsgabe von den Mitgliedern des Kuratoriums und den Mitarbeitern des Instituts zusammengestellt. Ausgewählt wurden z.B. Predigten von Origenes, Augustinus, Bonaventura, Gottlieb Söhngen und Gerhard Kardinal Müller.
Brich mir das Brot des Wortes
Festgabe für Papst em.Benedikt XVI. zum 90. Geburtstag
Predigtsammlung zu Ehren von Papst em. Benedikt XVI.
hrsg. von Christian Schaller
ISBN: 978-3-7954-3248-5 19,95 €

Von 1969 bis zu seiner Ernennung zum Erzbischof von München und Freising 1977 wohnte Prof. Joseph Ratzinger in der Gemeinde Pentling. In besonderer Weise war und ist er dem Ort verbunden. Die nun mit einem eigens dafür geschriebenen Vorwort veröffentlichten „Pentlinger Predigten“ zeugen von der Nähe und der engen heimatlichen Verbundenheit mit seinem Wohnort.
ISBN 978-3-7954-3017-7 12,95 €

Zum 10. Jahrestag der Wahl von Benedikt XVI. soll dieses Buch, an dem zahlreiche Autoren mitgearbeitet haben, das bleibende Werk dieses Papstes in Bild und Wort festhalten. Erzbischof Georg Gänswein schreibt darum treffend: „Die Menschen wollten Benedikt XVI. sehen, vor allem aber hören.“ Ihn zu Wort kommen zu lassen und ins Bild zu setzen, ist das Anliegen dieses Buches.
ISBN 978-3-7954-3012-2 24,95 €

Das zum Papstbesuch 2011 in Deutschland vom Institut Papst Benedikt XVI. erstellte theologische Lesebuch aus den Texten Joseph Ratzingers „Der Glaube der Kirche“ (Arbeitshilfen Nr. 248 der deutschen Bischofskonferenz) wurde in korrigierter und erweiterter Form von Erzbischof Robert Zollitsch als gebundene Ausgabe im Herder-Verlag jetzt zum „Jahr des Glaubens“ herausgegeben. Papst Benedikt XVI. hat dieses „Jahr des Glaubens“ zum 50. Jahrestag der Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils ausgerufen. 165 Texte, die alphabetisch in Stichworte geordnet sind, geben exemplarisch Einblick ins Denken des heutigen Papstes. Sie laden ein, sich mit theologischen Begriffen auseinanderzusetzen. Das theologische ABC kann so als geistliches Kompendium zum Nachschlagen und zum Schmökern dienen.
ISBN 978-3-451-32558-8 16,99 €

Der zum Diamantenen Priesterjubiläum von Prof. Voderholzer herausgegebene Bildband „Benedikt XVI. Mit Christus für die Menschen. 60 Jahre Dienst im Weinberg des Herrn“ präsentiert alle Vorträge und Ansprachen, die bei den Feiern in Freising und Rom gehalten wurden. Zusammen mit der Predigt des Heiligen Vaters vom Jubiläumstag und einer bislang unveröffentlichten Predigt von Kardinal Ratzinger zum 50. Priesterjubiläum in Freising bilden sie eine hervorragende Einführung in Theologie und Spiritualität des Weihesakramentes. Zahlreiche Bilder – historische und aktuelle – gewähren lebendigen Einblick in einen von Gott geführten Lebensweg.
ISBN:978-3-7954-2560-9 19,95 €
Inhaltsverzeichnis „Benedikt XVI. Mit Christus für die Menschen”