
Ratzingerschüler Dr. Martin Trimpe gab Einblicke in seine Studienzeit
Am Sonntag, 29. Juni 2025 referierte Dr. Martin Trimpe zusammen mit seinem Bruder über seine „Erinnerungen an meinen Lehrer Professor Joseph Ratzinger“ auf Einladung von Dr. Franz Haringer bei der Geburtshaus-Stiftung in Marktl. Vom IPB kam zu diesem Vortrag Tanja Constien und konnte im Anschluß beim Stehempfang mit den beiden Brüdern sprechen. ... »

Benedikt XVI. Forum vom 2–6. Juli in Altötting: „Der Sinn für das Heilige“
Neben theologischen Vorträgen, die von den Ausführungen des Theologenpapstes ausgehen, wird auch ein geistiges Programm dazu beitragen, den Glauben erfahrbar werden zu lassen. Veranstaltungsflyer Begegnungszentrum Altötting Holzhauserstr. 25 84503 Altötting Das Programm wird von K-TV und EWTN im Fernsehen übertragen Kosten: 55,- € (alle 4 Tage) ... »

Jahresprogramm 2025 Geburtshaus in Marktl
Sonntag, 29. Juni 2025, 11.00 Uhr: „Erinnerungen an meinen Lehrer Professor Joseph Ratzinger“ mit Dr. Martin Trimpe Sonntag, 20. Juli 2025, 11.00 Uhr: Sommerkonzert mit Otto Öllinger, Riedlhütte (Bayer. Wald) Sonntag, 28. Sept. 2025, 11.00 Uhr: „1700 Jahre Konzil von Nizäa – Anmerkungen von Joseph Ratzinger“ mit Dr. Franz Haringer, Theologischer Leiter Geburtshaus Pa... »

„Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn“
Vom 1. bis 3. Mai fand im italienischen Sanremo eine Tagung zu verschiedenen Themen der Theologie Joseph Ratzingers statt. Unter dem Titel „Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn“ erläuterten der aus Rom zugeschaltete Erzbischof von Colombo auf Sri Lanka, Albert Malcom Kardinal Ranjith, die universale Berufung zur Heiligkeit im Lehramt von Papst Benedikt XVI. Der frühere Präsident des italie... »

Delegation aus der polnischen Diözese Gliwice zu Gast
Unter der Leitung des Offizials Josef Kara und des Vizeoffizials Rafael Dappa kam am 25. April eine Gruppe von Mitarbeitern der Kurie der Diözese Gliwice im Rahmen ihrer Studienreise nach Bayern zu Besuch in das Institut. Den Gästen wurde während der Führung durch die Räume Arbeitsweise und Projekte des Instituts vorgestellt und erläutert. ... »