
JRGS 7 „Zur Lehre des Zweiten Vatikanischen Konzils. Formulierung – Vermittlung – Deutung“ ist im November als Doppelband erschienen
Im 7. Doppelband der Gesammelten Schriften sind vorbereitende, mitgestaltende und kommentierende Texte Joseph Ratzingers zum Zweiten Vatikanischen Konzil ediert. 1961 wurde er von Josef Kardinal Frings zum Konzilsberater ausgewählt, und so konnte er am Zweiten Vatikanum als Peritus und Mitglied verschiedener Kommissionen mitwirken. Durch Vorträge und Kommentare begleitete er als kritisc... »

Direktor des Instituts Papst Benedikt XVI. zum Bischof von Regensburg ernannt
Mit großer Freude gratulieren die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Instituts Papst Benedikt XVI. ihrem Direktor, Prof. Dr. Rudolf Voderholzer, zur Ernennung zum Bischof von Regensburg. Erzbischof Gerhard Ludwig Müller hat Rudolf Voderholzer im Jahre 2008 zum Gründungsdirektor ernannt und ihm die Leitung des Instituts übergeben. Die Diözese Regensburg darf sich über die Entscheidung d... »

RaSt 5: Ein hörendes Herz Hinführung zur Theologie und Spiritualität von Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI.
Im September 2012 ist der fünfte Band der Ratzingerstudien erschienen. Er ist der Tagungsband des Freiburger Symposions „Ein hörendes Herz. Hinführung zur Theologie und Spiritualität von Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI.“ vom 28. Januar 2012. Es orientierte sich bei der Themenstellung an der Bundestagsrede von Papst Benedikt XVI. im Rahmen seines Deutschlandbesuches im September 2011 am zentral... »

Nuntius Jean Claude Périsset und Päpstlicher Sekretär Dr. Georg Gänswein auf Besuch im Institut am 23. September 2012
Am 23. September 2012 besuchten der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Jean Claude Périsset, und der Päpstliche Sekretär, Prälat Dr. Georg Gänswein, das Institut zusammen mit Erzbischof Gerhard Ludwig Müller. Direktor Prof. Rudolf Voderholzer führte durch das Institut und zeigte einige Archivalien. In seinem Gästebucheintrag bedankte sich der Nuntius für die Arbeit des Instituts... »

Eröffnung des „Papst-Hauses“ in Pentling am 22. September 2012 als „Ort der Begegnung und der Dokumentation“
Am Samstag, 22. September 2012, segnete Erzbischof Gerhard Ludwig Müller das ehemalige Haus von Papst Benedikt XVI. in Pentling bei Regensburg. Im September 2010 hatte Prälat Georg Ratzinger in Vertretung seines Bruders Joseph den Schlüssel des Gebäudes an Prof. Dr. Rudolf Voderholzer, Direktor des Instituts Papst Benedikt XVI., überreicht. Damit hatte der Heilige Vater sein Privathaus in Pentling... »