
Symposium 2020 vom NSK: Mein Herr und mein Gott (Joh 20,28) – Die Frage nach Gott in den gegenwärtigen Herausforderungen
Zum Symposium 2020 vom Neuen Schülerkreis Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. e.V. wurde am 26. September von 15–19 Uhr ins Augustianum in Rom zum zweiten Mal nach 2019 öffentlich eingeladen. Das Thema „Mein Herr und mein Gott (Joh 20,28) – Die Frage nach Gott in den gegenwärtigen Herausforderungen“ stellte zunächst Kurt Kardinal Koch vor. Daran schloss sich der Hauptvortrag „Offenbarung im Spa... »

Der neue Bischof von Augsburg, Betram Meier, besuchte am 7. September das Institut
Bischof Voderholzer zeigte seinem neuen Amtskollegen aus Augsburg, Betram Meier, die Räume des Instituts und erläuterte die Arbeitsschritte zur Edition der Gesammelten Werke von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. Mit Interesse verfolgte er auch die Vorstellung der weiteren Aufgaben und Tätigkeiten der Forschungseinrichtung und trug sich mit lobenden Worten in das Gästebuch ein. ... »

Tagungbände erschienen (2017, USML, Mundelein, USA und 2018, LUMSA, Rom)
Joseph Ratzinger and the Healing of Reformation-Era Divisions hrsg. von Matthew Levering / Emery de Gaál An der ökumenischen Tagung von 2017 zum 500. Gedenkjahr der Reformation und des 90. Geburtstags von Papst em. Benedikt XVI.am Mundelein Seminary der University of Saint Mary of the Lake nahm Bischof Rudolf Voderholzer teil und referierte zum matryologischem Verst... »

Stipendiat zu Gast im Institut
In Zusammenarbeit mit der Römischen Görres-Gesellschaft konnte ein jährliches Stipendium für jungen Wissenschaftler zu Recherche- und Studienarbeit zur Theologie von Joseph Ratzinger im Institut ermöglicht werden. In diesem Jahr ist Don Leonardo Pelonara aus der Diözese Senigallia zu Gast. 2018 promovierte er an der Päpstlichen Universität Gregoriana mit dem Thema „Primato e collegialità. E... »

„Herr, lass´ ihn ruhen in Frieden! Zum Tode von Domkapellmeister a. D. Georg Ratzinger
Am 1. Juli 2020 verstarb der ehemalige Domkapellmeister Apostolischer Notar Dr. Georg Ratzinger. Seit der Gründung im Jahre 2008 begleitete er die Arbeit und die Initiativen des Instituts mit großer Aufmerksamkeit und Interesse. Erst wenige Tage zuvor konnte der emeritierte Papst Benedikt XVI. von seinem Bruder Abschied nehmen. Dieser Akt wahrer Menschlichkeit zeigte noch einmal die tiefe Verbunde... »